Akt(e) b.84_fasc.97 - [Rassegna stampa premio Flaiano]

Bereich "Identifikation"

Identifikator/Signatur

MV-RS-b.84_fasc.97

Titel

[Rassegna stampa premio Flaiano]

Datum/Laufzeit

  • 2003 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Fascicolo cartaceo.
b.90_fasc.2

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1931 nov. 15 - 2005 giu. 15)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Pagine e ritagli di articoli di giornale in fotocopia (rilegati con dorso rilegafogli):

  • Flaiano, premi ai signori del teatro. Tributo alla carriera per Foà, Garrani e la Moriconi (Jolanda Ferrara, "Il Centro", 28 giu. 2003);
  • Su il sipario sui Premi Flaiano. Pegaso d’oro alla carriera per Valeria Moriconi, Arnoldo Foà, Ivo Garrani ("Abruzzo Oggi", 28 giu. 2003);
  • Presentati i premi Flaiano per il teatro (Lisa De Leonardis, "La Cronaca Locale", 28 giu. 2003);
  • Il Premio Flaiano a Pozzi e Herlitzka ("Il Tempo", 28 giu. 2003);
  • Il Flaiano incorona Elisabetta Pozzi e Roberto Herlitzka. Il «Pegaso d’oro» alla carriera sarà assegnato a Valeria Moriconi, Arnoldo Foà e Ivo Garrani (Maurizio Di Fazio, "Il Tempo", 28 giu. 2003);
  • Moriconi, Foà e Garrani: il Flaiano rende omaggio a tre giganti del teatro (Laura Valentini, "Il Messaggero", 29 giu. 2003);
  • Il Flaiano va alla Pozzi e a Guerrieri (S. C., "La Stampa", 29 giu. 2003);
  • Teatro, i premi alla Pozzi Herlitzka e Servillo. Carriera: Moriconi, Foà e Garrani ("Pescara & Pescara"; 2 lug. 2003);
  • Letteratura e teatro ai premi Flaiano ("Il Centro", 12 lug. 2003).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Name Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte