Akt(e) b.84_fasc.99 - [Rassegna stampa Questa sera si recita a soggetto]

Bereich "Identifikation"

Identifikator/Signatur

MV-RS-b.84_fasc.99

Titel

[Rassegna stampa Questa sera si recita a soggetto]

Datum/Laufzeit

  • 2004 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Fascicolo cartaceo.
b.90_fasc.4

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1931 nov. 15 - 2005 giu. 15)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Rassegna stampa dello spettacolo di cui al titolo (pagine e ritagli di articoli di giornale (in fotocopia) e stampe di pagine web, fogli pinzati).
Si segnala:

  • «Questa sera si recita a soggetto» ("Il Mercatino", 2-8 gen. 2004);
  • Il regista impone la recita “a soggetto” ("Il Gazzettino", 7 gen. 2004);
  • Gli appuntamenti di oggi. Teatro - Trieste ("Il Gazzettino", 7 gen. 2004);
  • Ultimo, disperato Pirandello ("Il Piccolo", 7 gen. 2004);
  • Valeria Moriconi in “Questa sera si recita a soggetto” ("Messaggero Veneto", 7 gen. 2004);
  • Quando il teatro giudica se stesso. Oggi al Politeama Rossetti va in scena “Questa sera si recita a soggetto” ("Trieste Oggi", 7 gen. 2004);
  • Questa sera si recita a soggetto di Luigi Pirandello al Politeama Rossetti dal 7 gennaio (www.connesso.it, 7 gen. 2004);
  • Dal "Trovatore" al cabaret la provocazione di Castri (Mary Barbara Tolusso, "Il Gazzettino", 9 gen. 2004);
  • Quel Pirandello sconclusionato (Roberto Canziani, "Il Piccolo", 9 gen. 2004).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Name Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte